Abstrakt

Untersuchung von Sepsis-bestätigenden Markern für die Krankenhausautopsie

Kunihiro Inai

Postmortale Analysen von Blutinfektionen sind oft umstritten, da postmortale Blutkulturen aufgrund von Krankheitsausbreitung, postmortaler Translokation und/oder Kontamination mit Bakterien oft falsch positiv ausfallen. Um die verfügbaren Optionen zur Bestimmung der postmortalen Bakterieninfektion zu ermitteln, haben wir nicht nur die Wirksamkeit der postmortalen Blutkultur, sondern auch die von Sepsis-assoziierten Markern sowie das Vorhandensein einer Polyhämophagozytose im Knochenmark (PHP) und die endgültigen antemortalen Procalcitonin- oder Presepsinwerte (PCT/PSP) bei Patienten mit einem Alter von 38 (15,8 Jahren, Bereich: 14 bis 90) bewertet. Von den 38 Autopsien im Krankenhaus (männlich:weiblich = 23:15, Alter: 67,8) wurde bei 26 Leichen eine Infektion festgestellt, die einer standardmäßigen histopathologischen Untersuchung und klinischen Daten unterzogen wurde. Aus den Blutproben von 27 Leichen wurden Mikroorganismen isoliert, davon 22 echte Bakteriämien und 5 Kontaminationen. PHP ist möglicherweise ein neues Konzept der histiozytischen Dysplasie der Hämophagozytose im Leidensabschnitt, das durch hyperinflammatorische Zytokinämie wie IL-6, IFN-γ, IL-2 und IL-8 induziert wird und sich besonders bei hämatologischen Erkrankungen und Infektionen entwickelt (Inai, K, et al., Virchows Arch, 2014). Während dieser Studie wurde PHP bei 25 von 26 septischen Patienten nachgewiesen, außerdem wurde der mittlere (2+) bis schwere (3+) Anstieg der antemortalen PCT/PSP-Werte bei 70,6 % der Patienten festgestellt. die septischen Patienten. Insbesondere die Erhöhungen zwischen sechs Tagen vor dem Tod waren bei den Patienten mit Blutinfektionen erheblich vervielfacht. Leichen mit fast zwei der drei Marker wiesen eine hohe Sensitivität und Spezifität für eine mikrobielle Infektion auf, was darauf schließen lässt, dass die Kombinationen der drei Untersuchungen es den USA ermöglichten, die mikrobielle Infektion zum Zeitpunkt des Leidens gut zu verstehen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert