Abstrakt

Larvizides Potenzial von Silbernanopartikeln auf Pilzbasis gegen Larven von Culex Quinquefasciatus (II. und III. Stadium)

Brindha Durairaj, Santhoshkumar Muthu und Priya Shanthi

Silbernanopartikel (AgNPs) wurden unter Verwendung von Penicillium notatum synthetisiert und mittels UV-sichtbarem Spektralphotometer, Rasterelektronenmikroskop (REM), energiedispersiver Röntgenspektroskopie und Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) weiter charakterisiert, um die Biosynthese der Nanopartikel durch Pilze zu belegen. Die synthetisierten AgNPs wurden weiter auf ihre antibakterielle und larvizide Aktivität bei Mücken untersucht. Die Behandlung mit AgNPs führte nach 24-stündiger Exposition zu einer beträchtlichen Sterblichkeitsrate bei Larven des zweiten und dritten Stadiums von Culix quinquefasciatus. Allerdings war eine höhere AgNP-Konzentration erforderlich, um im dritten Stadium Sterblichkeit zu verursachen als im zweiten. Im Allgemeinen wurde festgestellt, dass der Lipid- und Proteingehalt im Larvengewebe nach der AgNP-Behandlung reduziert war, während der Kohlenhydratgehalt erhöht war. AgNPs zeigten antibakterielle Wirkung gegen Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Salmonella typhimurium und Salmonella shigella. Charakterisierungsstudien zeigen, dass Penicillium notatum Silbernanopartikel biologisch synthetisiert, indem es Silbernitrat in nanogroße Silberionen reduziert. Man kann den Schluss ziehen, dass die schnelle Synthese von Silbernanopartikeln auf Pilzbasis bei der Entwicklung eines biologischen Prozesses zur Mückenbekämpfung mithilfe der Nanotechnologie hilfreich sein wird.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert

Indiziert in

Google Scholar
Open J Gate
ResearchBible
CiteFactor
Kosmos IF
Open Academic Journals Index (OAJI)
Gelehrter
Publons
International Innovative Journal Impact Factor (IIJIF)
Internationales Institut für organisierte Forschung (I2OR)
Kosmos
Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
Geheime Suchmaschinenlabore
Euro-Pub

Mehr sehen