Abstrakt

Massenspektrometrie-Kongress 2019: Bewertung natürlicher biorationaler Extrakte aus Ipomea carnea (jacq.) gegenüber Spodoptera littoralis (boisd.) – Mamdouh I Nassar – Universität Kairo, Ägypten

 Mamdouh und Nassar    

 Der Baumwollwurm, Spodopetra littoralis (Boisd.), ist ein hochgradig polyphages Insekt, das in Afrika an mehr als 112 Pflanzenarten aus 44 verschiedenen Familien schwere Schäden verursacht. Die toxische Wirkung von Ipomea carnea-Extrakten gegen Larven des vierten Stadiums von Spodoptera littoralis wurde unter Laborbedingungen untersucht. Basierend auf den LC50- und LC90-Werten wurden Ipomea carnea-Extrakte (24,622 bzw. 164,947 ppm) als der wirksamste (essigsaurer Extrakt) erfasst, gefolgt von Hexan (232,677 bzw. 15377,590 ppm) und schließlich dem alkoholischen Extrakt, der erst fünf Tage nach der Behandlung eine toxische Wirkung zeigte. Von den Epithelzellen des Mitteldarms und der Muskeln von Larven im vierten Larvenstadium, die mit LC25 und LC50 eines essigsauren Extrakts von I. carnea behandelt wurden, wurden Ultrastrukturschnitte angefertigt, die laut Ultrastrukturstudien an S. littoralis-Larven Vakuolisierung im Zytoplasma, Degeneration von Organellen und Zerstörung der Plasmamembran verursachten. Ipomoea carnea ist eine Art der Prunkwinde. Diese blühende Pflanze besitzt herzförmige, leuchtend grüne Blätter, die 15 bis 23 cm lang sind. Sie lässt sich leicht aus giftigen Samen ziehen und kann für Vieh gefährlich sein; die Toxizität hängt mit dem von den Endophyten produzierten Swainsonin und der Bioakkumulation von Selenarten in den Blättern, vor allem aber in den Samen zusammen. Aus dem Stamm von I. carnea kann Papier hergestellt werden. Die Pflanze hat auch medizinischen Wert. Sie enthält einen Bestandteil, der mit Marsilin identisch ist, einem Beruhigungsmittel und Antiepileptikum. Aus I. carnea wurde außerdem ein glykosidisches Saponin mit krebserregenden und oxytoxischen Eigenschaften isoliert. Eine Auswahl von I. carnea, „Inducer“, wurde als Unterlage verwendet, um die Blüte von Süßkartoffelsorten auszulösen, die wiederum nur widerwillig Blüten bilden. bezieht sich auf I. leptophylla. Spodoptera littoralis, auch Afrikanischer Baumwollspinner, Ägyptischer Baumwollspinner oder Mittelmeer-Brokatspinner genannt, ist eine Mottenart aus der Familie der Noctuidae. S. littoralis ist in Afrika, im Mittelmeerraum und in Ländern des Nahen Ostens weit verbreitet. Es ist ein stark polyphager Organismus, der viele Pflanzen und Nutzpflanzen befällt. Daher wurde diese Art von der EPPO als Quarantäneschädling der Klasse A2 eingestuft und in den USA als hochinvasive Art gewarnt. Die verheerenden Auswirkungen dieser Schädlinge haben zur Entwicklung biologischer und chemischer Bekämpfungsmethoden geführt. Dieser Schmetterling wird oft mit Spodoptera litura verwechselt. Der ägyptische Baumwollwurm ist eine von vielen Arten der Gattung Spodoptera und der Familie Noctuidae. Die Familie Noctuidae wurde 1809 von dem französischen Zoologen Pierre André Latreille benannt und die Gattung Noctuidae wurde 1852 von dem französischen Entomologen Achille Guenée benannt. Viele Arten der Gattung Spodoptera sind als Insektenschädlinge bekannt. Synonyme für S. littoralis sind Hadena littoralis und Prodenia littoralis. Aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen vielen Insektenschädlingen,Es wurden Fälle von vielen Arten beobachtet, die fast identisch mit S. littoralis sind. Zum Beispiel wird Spodoptera litura oder Baumwollknospenwurm oft mit S. littoralis verwechselt, da die Larven und erwachsenen Stadien der beiden Arten fast identisch sind. Viette konnte jedoch nachweisen, dass es sich um zwei verschiedene Arten handelte, da S. litura hauptsächlich in Asien, Australien und den Pazifikinseln vorkommt. Die erwachsenen Schmetterlinge haben eine Größe von 15 bis 20 mm und eine Flügelspannweite von 30 bis 38 mm. Die Vorderflügel der Art sind graubraun gefärbt und haben ein Ocellus aus schrägen weißen Linien. Die Hinterflügel sind im Allgemeinen viel blasser und haben graue Ränder. Spodoptera littoralis wird oft mit Spodoptera litura verwechselt, da die Larven und das erwachsene Stadium ähnlich aussehen. Ein hellgelbes Band entlang der Rückenfläche der Larven ist charakteristisch für S. litura. Aufgrund der Variabilität der Markierungen ist der einzige sichere Weg, die beiden Arten voneinander zu unterscheiden, ein Vergleich der Genitalien. Insbesondere ist bekannt, dass der Ductus und das Ostium bursae bei S. littoralis-Weibchen gleich lang sind, bei S. litura-Weibchen jedoch unterschiedlich. Ebenso wurde Prodenia ornithogalli als amerikanischer Vertreter von S. littoralis bezeichnet, da die Formen der beiden Arten sehr eng verwandt sind. Der Afrikanische Baumwollwurm ist in Afrika heimisch und kommt auch in den meisten Teilen der Länder des Nahen Ostens wie Israel, Syrien und der Türkei vor. Insbesondere ist der natürliche Lebensraum der Art F5 (EUNIS-Code), also halbtrockene und subtropische Lebensräume im vorsaharischen Afrika. Diese Art wurde auch in Süd- und Mittelmeereuropa gefunden, hauptsächlich in Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland. Da der Afrikanische Baumwollwurm kälteempfindlich ist, ist das natürliche Verbreitungsgebiet der Art auf Gebiete in Nordeuropa wie dem Vereinigten Königreich beschränkt. Die optimale Temperatur für das Fortpflanzungspotenzial der Art liegt bei etwa 25 °C, sodass Gebiete mit niedrigeren Wintertemperaturen oder schwankenden Temperaturen eine begrenzte Artenverteilung aufweisen. Studien haben gezeigt, dass Temperaturen über 40 °C oder unter 13 °C eine erhöhte Sterblichkeit aufweisen. Die Kombination aus hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit ist für das Überleben der Art schädlich, da Temperaturen über 40 °C oder unter 13 °C dazu neigen, die Sterblichkeitsrate zu erhöhen. Infolgedessen lebt S. littoralis in Regionen, in denen Temperaturschwankungen selten sind, um sich von verschiedenen Wirtspflanzen zu ernähren, in denen Weibchen hauptsächlich Eier legen und Larven wachsen. Die Artenverteilung erfolgt hauptsächlich durch Handel, wenn Eier oder Larven auf Zierpflanzen oder importierten Nutzpflanzen gefunden werden. Erwachsene Schmetterlinge werden oft durch den Wind verbreitet, werden aber auch von anderen Arten getragen. Erwachsene Schmetterlinge fliegen auch. Es gibt viele registrierte Arten und Familien von Pflanzen, von denen sich die Larven von S. littoralis ernähren. Insbesondere umfasst das Spektrum der Wirtspflanzen, von denen sich S. littoralis ernährt, mehr als 40 verschiedene Pflanzenfamilien und mindestens 87 verschiedene Pflanzenarten. Larven von S.littoralis ernährt sich bevorzugt von jungen Blättern, jungen Trieben, Stängeln, Kapseln, Knospen und Früchten. Einige dieser Wirtspflanzen beeinflussen bekanntermaßen auch das Larvenwachstum.    

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert

Indiziert in

Chemical Abstracts Service (CAS)
Google Scholar
Open J Gate
Academic Keys
ResearchBible
The Global Impact Factor (GIF)
CiteFactor
Kosmos IF
Elektronische Zeitschriftenbibliothek
RefSeek
Hamdard-Universität
Internationales Institut für organisierte Forschung (I2OR)
Kosmos
Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
Geheime Suchmaschinenlabore

Mehr sehen