Abstrakt

Phänotypische Variabilität des Keimplasmas der Kichererbse (Cicer arietinum L) mit zeitlich unterschiedlicher Sammlung aus dem Regionalstaat Amhara, Äthiopien

Sintayehu Admas

Es wurden Diversitätsstudien zum Keimmaterial der äthiopischen Kichererbse (Cicer arietinum L) durchgeführt; diese Studien spiegelten jedoch nicht die Diversitätsänderungen wider, die im Laufe der Zeit auf den Feldern der Bauern auftraten. Daher wurde diese Studie ins Leben gerufen, um das Ausmaß der phänotypischen Diversitätsänderung innerhalb und zwischen der aktuellen (2017) und früheren Kichererbsensammlungen (1979–1983) des Regionalstaats Amhara in Äthiopien zu untersuchen. Im Debra Zeit Agricultural Research Center wurde ein Experiment mit einem einfachen Gitterdesign mit zwei Replikationen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren (2018/2019 bis 2019/2020) durchgeführt. Basierend auf der Analyse qualitativer Merkmale wiesen fast alle Genotypen der aktuellen und früheren Sammlungen eine geringe Anthocyan-Stängelpigmentierung, eine eckige Samenform, eine raue Samentextur und ein halbaufrechtes Wuchsverhalten auf. In früheren Sammlungen wurden schwarz (häufig) und weiß (selten) beschichtete Genotypen beobachtet, während diese Kichererbsenarten in aktuellen Sammlungen nicht erhältlich waren. Die Ergebnisse des T-Tests zeigten, dass es für die meisten an dem jeweiligen Standort getesteten Merkmale einen signifikanten Unterschied (p<0,05) zwischen dem Mittelwert der aktuellen Sammlungen und den Mittelwerten früherer Sammlungen gab. Basierend auf Clusteranalysen wurde die Mehrheit der aktuellen Sammlungen in die Cluster II und V gruppiert, während frühere Sammlungen in die Cluster I und III gruppiert wurden. Die Genotypen wurden in Bezug auf den Zeitpunkt der Sammlungen gruppiert, unabhängig von ihrer Herkunft. Im Allgemeinen unterschieden sich die Kichererbsen-Genotypen der aktuellen und früheren Sammlungen voneinander. Die aktuellen Sammlungen haben im Vergleich zu früheren Sammlungen an Vielfalt verloren. Schwarz- und weißsamige Kichererbsen-Landrassen sind anfällig für genetische Erosion. Es wird empfohlen, die Kichererbsen-Landrassen sofort wiederherzustellen, um die verlorenen Kichererbsen-Landrassen in der untersuchten Region wiederherzustellen und zu erhalten.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert

Indiziert in

Chemical Abstracts Service (CAS)
Index Copernicus
Open J Gate
Academic Keys
ResearchBible
CiteFactor
Kosmos IF
Elektronische Zeitschriftenbibliothek
RefSeek
Hamdard-Universität
Europäische Föderation für Informationstechnologie in der Landwirtschaft (EFITA)
IndianScience.in
Gelehrter
International Innovative Journal Impact Factor (IIJIF)
Internationales Institut für organisierte Forschung (I2OR)
Kosmos
Geheime Suchmaschinenlabore
Euro-Pub

Mehr sehen