Abstrakt

Der Ansatz der metakognitiven interpersonellen Therapie zur Supervision von Therapeuten bei der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen: Die Schlüsselrolle partieller Gegenübertragungsmuster

Gianpaolo Salvatore1,2*, Omar Gelo3,4, Luisa Buonocore2, Maria Conza2, Tania Di Somma2, Nadia Di Sturco2, Gerardina Fimiani2, Nicoletta Manfredi2, Raffaella Marciano2, Antonella Pallotta2, Maria Grazia Proto2, Anna Sateriale2

Wir sind physiologisch vielfältig und schwanken je nach Umständen zwischen verschiedenen Selbstzuständen. Aber wir verfügen im Allgemeinen über einen übergeordneten Standpunkt, der es uns ermöglicht, unsere verschiedenen Selbstaspekte zu überwachen und sie in ein kohärentes und komplexes Identitätsgefühl zu integrieren. Patienten, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) leiden, weisen eine pathologische Selbstvielfalt auf. Sie zeigen mehrere dissoziierte oder abgeschottete Selbstzustände – jeder mit idiosynkratischen Mustern von Ideen, Affekten, Regulierungsstrategien und Repräsentationen von sich selbst und anderen – und haben eine begrenzte Fähigkeit, ein kohärentes Identitätsgefühl zu bilden. Dies steht in deutlichem Zusammenhang mit einem hohen Maß an emotionalem Leiden, innerem Chaos und psychiatrischen Symptomen. In der psychotherapeutischen Beziehung neigen die abgeschotteten Selbstzustände des Patienten stark dazu, die nicht integrierten, schwer zu regulierenden Selbstzustände des Therapeuten hervorzurufen, was zu dem führt, was wir als partielle Gegenübertragungsmuster (PCPs) bezeichnen. PCPs behindern die therapeutischen Bemühungen, eine Integration der Identität des Patienten und den therapeutischen Fortschritt zu fördern. Um bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung ein gutes klinisches Ergebnis zu erzielen, betont die Metakognitive Interpersonelle Therapie (MIT) die Rolle eines systematischen Supervisionsprozesses, der Therapeuten dabei helfen soll, sich mit der Selbstdiskontinuität auseinanderzusetzen, die sie bei Borderline-Patienten erleben. Die Hauptelemente des MIT-Supervisionsansatzes sind: 1) Supervisionsbeziehung; 2) Förderung der metakognitiven Fähigkeiten der Therapeuten; 3) Fallkonzeptualisierung und 4) Erfahrungsbasierte Techniken, um die Eigeninitiative der Therapeuten zu wecken. In diesem Artikel beschreiben wir zunächst, wie die MIT Borderline-Persönlichkeitsstörung konzeptualisiert und behandelt, beschreiben dann PCPs und konzentrieren uns schließlich darauf, wie die MIT-Supervision mit dem Problem umgeht. Einige Implikationen für zukünftige Forschung werden diskutiert.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert