Hebah M Abdel-Wahab* und Joseph W. Bozzelli
Die thermochemischen Eigenschaften fluorierter Alkohole sind erforderlich, um ihre Stabilität und Reaktionen in der Umwelt und in thermischen Prozessen zu verstehen. Strukturen und thermochemische Eigenschaften dieser Spezies wurden mithilfe der Gaussian M-062x/6-31+g (d,p)-Berechnung ermittelt. Beiträge von Entropie, S°298°K, und Wärmekapazitäten, Cp(T), aufgrund von Vibration, Translation und externer Rotation der Moleküle wurden basierend auf den Vibrationsfrequenzen und Strukturen berechnet, die mithilfe der M-062x/6-31+g (d,p)-Dichtefunktionalmethode ermittelt wurden. Potentialbarrieren werden mithilfe der M-062x/6-31+g (d,p)-Dichtefunktionalmethode berechnet und dienen zur Berechnung der Beiträge des Rotors zu Entropie und Wärmekapazität mithilfe der Integration über die Energieniveaus des Rotationspotentials. Die Bildungsenthalpien für 19 fluoriertes Ethanol und einige Radikale wurden mit gängigen Methoden der Ab-initio- und Dichtefunktionaltheorie berechnet: der Gauß-Verteilung M-062x/6-31+g (d,p) über mehrere Reihen isodesmischer Reaktionen. •. Entropien (S-298°K in cal mol−1 K−1) wurden unter Verwendung der berechneten Frequenzen und Geometrien von M-062x/6-31+g (d,p) geschätzt. Rotationsbarrieren wurden bestimmt und interne Rotationsbeiträge für S-298°-1500°K behindert, und Cp(T) wurde unter Verwendung der Näherung des harmonischen Oszillators des starren Rotors berechnet, mit direkter Integration über die Energieniveaus der intramolekularen Rotationspotentialenergiekurven.