Abstrakt

Multiple Sklerose (MS), ihre Erkrankungen und diagnostische Forschung

Vijay Kumar Kurna

Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche neurologische Erkrankung, die Myelin beeinflusst, eine Substanz, die die Schicht (die sogenannte Myelinscheide) bildet, die die Nervenfasern (Axone) umhüllt. Myelinierte Axone werden oft als weiße Substanz bezeichnet. Seit Jahrzehnten versuchen Experten zu verstehen, warum manche Menschen an MS erkranken und andere nicht, und warum manche Menschen mit MS Symptome haben, die sich schnell verschlimmern, während dies bei anderen nicht der Fall ist. Wie beginnt die Krankheit? Warum ist der Verlauf von MS von Mensch zu Mensch so unterschiedlich? Können wir etwas tun, um sie zu verhindern? Wird sie heilbar sein?

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert

Indiziert in

Chemical Abstracts Service (CAS)
Index Copernicus
Google Scholar
Academic Keys
ResearchBible
CiteFactor
Kosmos IF
RefSeek
Hamdard-Universität
Gelehrter
International Innovative Journal Impact Factor (IIJIF)
Internationales Institut für organisierte Forschung (I2OR)
Kosmos
Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
Geheime Suchmaschinenlabore
Euro-Pub

Mehr sehen