Divya Lanka, Vijay Kumar Mittapally
Weltweit hat die Arbeit große Auswirkungen auf die Gesundheit. Jede chronische Krankheit, die durch kontinuierliche Arbeit oder eine berufliche Tätigkeit entsteht, kann als Berufskrankheit bezeichnet werden. Verschiedene berufliche Belastungen führen zu unterschiedlichen Arten von Berufskrankheiten. Diese können sowohl durch „Anstrengungsfaktoren“ als auch durch „Umweltfaktoren“ verursacht werden. Zu den ersteren zählen Verletzungen, die durch die körperliche Anstrengung verursacht werden, die zur Ausübung der Arbeit erforderlich ist, und zu den letzteren das Vorhandensein von Chemikalien, Staub, Dämpfen, Gasen und anderen Substanzen am Arbeitsplatz.
Allerdings ist es nicht immer so einfach, eine Krankheit als berufsbedingt einzustufen. Es gibt viele Krankheiten, die auf die eine oder andere Weise mit dem Beruf in Zusammenhang stehen könnten. Einerseits gibt es einige klassische Krankheiten, die berufsbedingt sind und im Allgemeinen auf einen einzigen Erreger zurückzuführen sind. Andererseits gibt es viele Arten von Störungen, die wahrscheinlich mehrere mögliche Erreger umfassen, ohne mit dem Beruf in Zusammenhang zu stehen.
In der vorliegenden Übersicht werden die verschiedenen Arten gängiger Berufskrankheiten erörtert, die in unterschiedlichen Arbeitsbereichen vorkommen, sowie das Arbeitsentschädigungsgesetz und die Maßnahmen und Schritte zur Vorbeugung von Berufskrankheiten im Rahmen der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz.