Chandana E, Darion Macarius
ABSTRAKT
Das Kaposi-Sarkom ist die häufigste schwächende Neubildung bei AIDS und tritt bei etwa 10 Prozent aller Risikogruppen auf. Diese Studie untersucht die Wirkung von intraläsionalem Vinblastin auf das intraorale Kaposi-Sarkom bei 24 HIV-positiven homosexuellen Patienten mit 82 Verletzungen. Eine vollständige Diagnose erfolgte in etwa 70 Prozent der Fälle. Bei nicht HIV-bedingtem Kaposi-Sarkom ist die Infektion normalerweise auf die Extremität beschränkt, bei immunschwachen Patienten handelt es sich jedoch um eine multifokale systemische Infektion. Der klinische Verlauf der Krankheit variiert von Patient zu Patient und reicht von ein oder zwei oder drei trägen Wunden bis hin zu einer dominierenden diffusen Erkrankung. Induzierte Kaposi- Sarkomwunden , normalerweise solche auf der Extremität, sind häufig mit Lymphödemen verbunden. In diesem Artikel berichten wir über den Fall eines Patienten mit einer neuartigen Form des AIDS-bedingten Kaposi-Sarkoms, dem sogenannten lymphangiektatischen Kaposi-Sarkom.