Lloyd Matowe*
Der Zugang zu unentbehrlichen Medikamenten ist in den meisten Entwicklungsländern nach wie vor eine Herausforderung und gehört zu den Zielen der Millenniums-Entwicklungsziele. Im letzten Jahrzehnt haben internationale Programme wie der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria, die Weltbank und die US-Behörde für Internationale Entwicklung zu einem verbesserten Zugang zu unentbehrlichen Medikamenten geführt, insbesondere gegen HIV/AIDS, Malaria und Tuberkulose. So hatte GAVI bis Ende 2013 Zusagen in Höhe von 8,2 Millionen US-Dollar für neue und wenig genutzte Impfstoffe erhalten, während der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria insgesamt 30,5 Milliarden US-Dollar an Zusagen und 25,6 Milliarden US-Dollar an Beiträgen erhalten hatte. Darüber hinaus waren im Haushalt des Präsidenten für 2014 im Rahmen des Notfallplans des Präsidenten zur Aids-Hilfe (pepfar) [4] allein 3,2 Milliarden US-Dollar für HIV und Aids in Afrika vorgesehen. So lobenswert diese Bemühungen auch sind, die Verfügbarkeit von Rohstoffen allein reicht nicht aus, um die Gesamtauswirkungen auf Gemeinschaften und Lebensgrundlagen zu verbessern. Der Zugang zu qualitätsgesicherten lebenswichtigen Medikamenten muss an funktionierende pharmazeutische Lieferkettenmanagementsysteme gekoppelt sein. Funktionale pharmazeutische Lieferkettenmanagementsysteme ermöglichen eine effiziente Beschaffung, Verteilung und rationale Verwendung lebensrettender Medikamente.