Abstrakt

Mikrobielle Brennstoffzelle: Aufbau und Funktionsweise

Shaikh Jumma und Niranjan Patil

Der Energiebedarf der Welt steigt weiter an, was zu einer globalen Energiekrise und Umweltverschmutzung führt. Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas ist aufgrund ihrer begrenzten, erschöpfenden Vorräte und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt nicht nachhaltig. Daher konzentrieren sich die Forscher auf alternative, erneuerbare und kohlenstoffunabhängige Energiequellen, die für die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit unerlässlich sind. MFC ist ein Bioreaktor, der durch synergistische Reaktionen von Mikroorganismen chemische Energie aus organischen oder anorganischen chemischen Substraten in elektrische Energie umwandelt. Wir sind der Ansicht, dass für die weitere Entwicklung der MFC-Technologie ein stärkeres Augenmerk auf das Verständnis ihrer Komponenten, mikrobiellen Prozesse, Komponenten von Abgrenzungen und Konstruktionsprinzipien in MFC-Systemen erforderlich ist, um das System zu rationalisieren und in großem Maßstab zu entwickeln, damit es funktional ist und die Stromerzeugung steigert. Ziel dieses Artikels ist es, einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse der Mikrobiologie in der Stromerzeugung, die zum Aufbau der Technologie verwendeten Materialien und Verfahren sowie die ebenfalls hervorgehobenen Anwendungen der MFC-Technologie zu geben. Die Entwicklung und Untersuchung von MFCs erfordert Informationen aus verschiedenen experimentellen und technischen Bereichen, von der Mikrobiologie und Elektrochemie bis hin zu Materialien und ökologischem Design.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert

Indiziert in

Chemical Abstracts Service (CAS)
Open J Gate
Academic Keys
ResearchBible
CiteFactor
Kosmos IF
Open Academic Journals Index (OAJI)
Elektronische Zeitschriftenbibliothek
RefSeek
Hamdard-Universität
IndianScience.in
Gelehrter
International Innovative Journal Impact Factor (IIJIF)
Internationales Institut für organisierte Forschung (I2OR)
Kosmos
Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
Geheime Suchmaschinenlabore

Mehr sehen