Abstrakt

Partikelstrahlen könnten bei der Behandlung chemoresistenter Krebserkrankungen wirksamer sein als Photonenstrahltherapie mit niedrigem LET

Rupak Pathak* und Martin Hauer-Jensen

Es ist mittlerweile allgemein anerkannt, dass die Ergebnisse einer Strahlentherapie von der Qualität der Strahlung abhängen. Zahlreiche experimentelle Beweise deuten darauf hin, dass Strahlung mit hohem LET (linearer Energietransfer) oder Partikelstrahlung Tumorzellen effizienter abtöten kann als Photonenstrahlen mit niedrigem LET wie Röntgen- und γ-Strahlen [1,2]. Die einzigartigen Eigenschaften von Partikelstrahlen, zu denen eine präzise Dosisverteilung, die Bildung komplexer und „geclusterter“ DNA-Schäden in Zielzellen, die Fähigkeit, Zellen unabhängig von ihrem Zellzyklusstadium und Sauerstoffgehalt mit gleicher Wirksamkeit abzutöten, die Fähigkeit, durch direkte Einwirkung biologische Schäden zu verursachen, und die inverse Dosis-Tiefen-Beziehung gehören, gelten als verantwortlich für die höhere relative biologische Wirksamkeit (RBE) als bei Photonenstrahlen mit niedrigem LET. Die Wirksamkeit von Partikelstrahlung beim Abtöten chemoresistenter Zellen im Vergleich zu Strahlung mit niedrigem LET ist jedoch nicht gut dokumentiert

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert

Indiziert in

Chemical Abstracts Service (CAS)
Index Copernicus
Open J Gate
Academic Keys
ResearchBible
CiteFactor
Elektronische Zeitschriftenbibliothek
RefSeek
Hamdard-Universität
Gelehrter
International Innovative Journal Impact Factor (IIJIF)
Internationales Institut für organisierte Forschung (I2OR)
Kosmos
Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
Geheime Suchmaschinenlabore

Mehr sehen